[auf Sie zugeschnitten]
Wir fertigen Software nach Ihren Bedürfnissen
EUROKEY entwickelt seit über 20 Jahren Lernmaterialien und arbeitet dabei grundsätzlich mit den Menschen zusammen, die in dem jeweiligen Themengebiet das notwendige Fachwissen haben.
Wir erstellen die Vorlagen, in die die Autorinnen und Autoren ihre Inhalte einstellen können, und wir betreuen sie in der Umsetzung. Dazu bieten wir verschiedene Werkzeuge an, je nachdem welche Anforderungen an die E-Learning Module gestellt werden.
Neben unserer eigenen Entwicklungsplattform für E-Learning und mobile Geräte, dem emLP setzen wir auch andere Produkte ein, wie z. B. Moodle oder My Book Machine.
Ein Systemhaus ist mit einer Lösung für die Wartung von EDV-Anlagen sehr erfolgreich. Immer mehr Kunden und Partner nutzen die Lösung und müssen geschult bzw. zertifiziert werden. Dies in Präsenzschulungen umzusetzen ist kaum noch zu leisten und auch die Webcasts werden immer aufwändiger. Deshalb entschließt man sich, verstärkt in die Entwicklung von E-Learning– Einheiten zu investieren. Gemeinsam mit EUROKEY wird das Drehbuch besprochen und die Materialien gesichtet. Da die Lernmodule zur Zertifizierung von Partner genutzt werden sollen, werden von Beginn an Tests vorgesehen.
Und last but not least sollen die Lernmodule als Nachschlagewerk für Techniker genutzt werden können, die vor Ort beim Kunden gezielt nach Inhalten suchen wollen. Also muss die Lösung für den Einsatz auf Tablets geeignet sein. Aufgrund des plattformübergreifenden Ansatzes wird der emLP als Werkzeug eingesetzt.
Ein Verlag vertreibt Bücher, in denen Checklisten hinterlegt sind. Diese sollen für mobile Geräte insbesondere Tablets verfügbar gemacht werden. Die Ergebnisse sollen auf einen Server übertragen oder auch lokal auf dem Gerät abgespeichert oder nach Word oder Excel exportiert werden. Es sollen unterschiedliche Browser und Betriebssysteme unterstützt werden. Der emLP bietet mit seinem Checklisten-Feature die ideale Lösung.
Eine Hochschule will für spezielle Themengebiete Sprachlernmodule anbieten. Der Kurs wird gemäß der verfügbaren Technologie auf DVD angeboten, was angesichts der vielen Videos und Audioaufnahmen auch sinnvoll ist. Jahre später sollen Erweiterungen angeboten werden und – wieder ganz zeitgemäß – über das Internet zur Verfügung gestellt werden. EUROKEY stellt auch hierfür mit dem emLP die ideale Plattform bereit und begleitet die Autorinnen und Autoren bei der Erstellung der Lernmodule.
Ganz aktuell soll zudem eine App zum Trainieren des Wortschatzes die anderen Produktbestandteile ergänzen. Hier entwickelt EUROKEY eine nachhaltige Lösung, die es erlaubt den Wortschatz ganz einfach über Worddokumente zu befüllen.
Ein Nachhilfeinstitut möchte unterschiedliche Nutzergruppen (z. B. Pädagogen, Partnerunternehmen oder externe Interessenten) im Umgang mit den eingesetzten Lern- und diagnostischen Programmen des Instituts schulen. Dabei soll jede Nutzergruppe gemäß ihren Aufgaben auf unterschiedliche Inhalte Zugriff haben. Die Schulung erfolgt internetbasiert im Selbststudium und soll auf jedem Standard-PC durchgeführt werden können. Da das erarbeitete Wissen Grundlage für die erfolgreiche Arbeit des Instituts ist, muss die Teilnahme an den Schulungsmaßnahmen von jedem Teilnehmer durch ein Zertifikat nachgewiesen werden. Die Schulung soll zudem kostenpflichtig durchgeführt werden und alle Materialien sollen gegen unbefugte Zugriffe abgesichert werden.
Auf Basis bestehender Standardprodukte entwickelt EUROKEY eine individuelle Softwarelösung. EUROKEY stellt mit dem emLP zunächst die Entwicklungsplattform für die Lerneinheiten zur Verfügung und begleitet den Aufbau von Lerninhalten und Tests. In Erweiterung des emLP Standardverhaltes wird sichergestellt, dass der Kurs nur innerhalb einer geschützten Laufzeitumgebung zu starten ist.
Ergänzend entwickelt EUROKEY eine browsergestützte WebApplikation, die die Zugriffs- und Teilnehmerverwaltung sowie den Druck der Zertifikate übernimmt. Auf Basis von EasyConnect definiert EUROKEY zudem eine Schnittstelle zu einem Shopsystem, in dem die Lerner Zugangscodes zu den Lerneinheiten erwerben können.
Der Einsatz von E-Learning und mobilen Lösungen durchdringt alle Lebensbereiche. Von der Schule über Ausbildung und Studium, über den Beruf und den privaten Sektor – gute E-Learning Angebote unterstützen das Lernen und machen Spaß. Und auch für die Autoreninnen und Autoren kann der Aufbau von Lernmaterialien gewinnbringend sein, bringen sie ihr Wissen doch einer großen Anzahl von Menschen nahe.
Aber nicht nur Inhalt und Aufbau der Materialien gilt es zu beachten, auch der Aufwand und die Pflege der E-Learning Module müssen geplant werden. Vielen großangelegten Projekten geht deshalb vorzeitig die Luft aus. Kleine und überschaubare Einheiten, die sogenannten Lern-Nuggets, versprechen mehr Erfolg und eine größere Nachhaltigkeit.
Dass dabei nicht immer alles reibungslos und nach Plan verlief, soll nicht verschwiegen werden. Einen zentralen Punkt versuchen wir, in Projekten zu berücksichtigen: die Aufgaben nicht zu umfangreich werden zu lassen. Deshalb empfehlen wir unseren Kunden mit kleinen Lerneinheiten zu beginnen – selbst wenn eine große E-Learning – Lösung geplant ist. Diese kleinen Einheiten, die sogenannten Lern-Nuggets, erlauben in einer frühen Projektphase die Evaluation der geplanten Anwendung durch Testphasen mit der jeweiligen Zielgruppe. In der frühen Phase eines Projektes lassen sich Korrekturen meist mit überschaubarem Aufwand umsetzen.